link_test
Lorem ipsum dolor sit amet, Link auf ein PDF consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea Link auf eine Seite rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wir beforschen aktuelle allgemeinmedizinische Themen, die die hausärztliche Praxis und deren Alltag betreffen. Dabei forschen wir pharmaunabhängig, unsere Projekte sind hauptsächlich über öffentliche Fördermittel (z. B. BMBF, GBA, DFG) finanziert.
Unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte mit weiterführenden Informationen finden Sie hier. Gerne können Sie sich an bereits laufenden Forschungsprojekten beteiligen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Zukünftige Forschungsthemen und –projekte können Sie auch selbst mitgestalten. Werden Sie Teil des Netzes und bringen Sie Ihre Themen und Erfahrungen mit ein. Informationen zu Partizipationsmöglichkeiten in SaxoForN finden Sie hier.
Wichtig ist, dass Sie als Hausarztpraxen-Team (Hausarzt und MFA) bereit sind, sich im Akkreditierungszeitraum (fünf Jahre) zu beteiligen:
- am SaxoForN-Qualifizierungsprogramm
- an Forschungsprojekt(en) in der allgemeinmedizinischen Forschung: der zeitliche Aufwand variiert je nach Projekt und wird vor Projektbeteiligung kommuniziert; Teilnahme an a) mindestens drei kleineren Projekten mit geringerem Aufwand wie z. B. kurze Befragung, Workshop, Interview und/oder b) an einem größeren Forschungsprojekt/Studie
- an regelmäßigen Datenerhebungen von zusammengefassten Patienten- und Praxisstrukturdaten zur Abbildung der Versorgung in der Hausarztpraxis
- an Forschungspraxentreffen (nachmittags, ca. 2-3 Stunden; mind. 1x pro Jahr)
- am Praxenbeirat oder an Innovationsworkshops (themenbezogene Veranstaltungen, ca. 3 Stunden)
Die Teilnahme ist stets freiwillig – je nach Ihrem Interesse und zeitlichen Kapazitäten. Sie haben jeweils mehrere Termine und Projekte zur Auswahl und können sich Ihre Zeit frei einteilen. Gern können Sie uns auch darüber informieren, falls es zeitliche Einschränkungen gibt und wir werden diese berücksichtigen.
Grundvoraussetzung ist das Vorliegen einer abgeschlossenen Berufsausbildung (als MFA oder äquivalente Ausbildungen) und die Tätigkeit mit dem “typischen Aufgabenspektrum” als MFA. Entscheidend ist Motivation, Neugierde auf Forschungsprojekte sowie die Bereitschaft an Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Forschungsprojekten teilzunehmen.
Idealerweise wird für den Fall von Abwesenheit oder Krankheit auch eine Vertretungs-MFA benannt.
Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
Nein, denn die Zusammenarbeit mit der MFA ist uns sehr wichtig, da Sie Teil der Praxis und auch ein Bindeglied zwischen Arzt und Patient ist. Sie ist darüber hinaus ein wichtiger Ansprechpartner in Forschungsprojekten und übernimmt wesentliche Arbeiten in der Organisation und Dokumentation. Entsprechend ist es für uns eine Voraussetzung, dass auch die MFA motiviert mitmacht, bereit ist, an Qualifizierungen und Veranstaltungen teilzunehmen und hierzu von der Praxisleitung die notwendige Zeit eingeräumt bekommt.
Aber auch hier gilt: Wir sind uns den knappen zeitlichen Ressourcen bewusst und überlassen Ihnen die zeitliche Einteilung.
Falls im Moment dennoch keine Beteiligung einer MFA in Ihrer Praxis möglich ist, nehmen wir Sie gerne auf unsere Interessentenliste auf und informieren Sie über Aktivitäten von SaxoForN.
Es können sich forschungsinteressierte Hausärzte (Facharzt (FA) für Allgemeinmedizin, sowie hausärztlich tätige FÄ für Innere Medizin) aus dem Raum Frankfurt am Main und Südhessen bzw. Sachsen beteiligen. Der Zeitraum seit Facharzt-Abschluss spielt dabei keine Rolle. Angestellte Hausärzte können sich nach Zustimmung des Praxisinhabers ebenfalls beteiligen. Auch hier spielt die persönliche Bereitschaft sich an Veranstaltungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Forschungsprojekten zu beteiligen eine wichtige Rolle.
Forschungspraxen-Teams können
- kostenfrei an Veranstaltungen und Qualifizierungsveranstaltungen teilnehmen und erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung bzw. Zertifizierungen und/oder CME-Punkte (Ärzte). Anfallende Fahrtkosten werden erstattet.
- sich durch die Beteiligung an Forschungsprojekten als Praxisteam fortbilden und im geschützten Umfeld einer Studie neue Versorgungsformen ausprobieren.
- Ihre Expertise aus der Praxis einbringen, Forschungsprojekte entwickeln und mitgestalten und somit zur praxistauglichen Forschung beitragen.
- sich mit anderen forschungsinteressierten Hausarztpraxen-Teams in der Region vernetzen und austauschen und erhalten die Ergebnisse aus unseren Forschungsprojekten.
Sowohl Hausarzt als auch MFA erhalten für ihre Beteiligung an Projekten, Interviews oder Workshops eine Aufwandsentschädigung. Die Höhe ist abhängig vom jeweiligen Projekt sowie dem zeitlichen Aufwand und wird im Vorfeld kommuniziert. Nach einer Veranstaltung erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung, ein Zertifikat und/oder CME-Punkte (Ärzte).
Wir wissen, dass es im Alltag einer Praxis immer wieder Zeiten höherer Arbeitslast gibt und die Ressourcen für Forschung in diesen Situationen besonders knapp sind. Dafür haben wir Verständnis. Es ist jederzeit möglich, die Teilnahme an Projekten oder Veranstaltungen abzulehnen. Auch der Einstieg bei SaxoForN ist zu jedem Zeitpunkt möglich!
Unser Ziel ist es, im Austausch mit Ihnen zu bleiben, mit Ihnen gemeinsam die Forschung in der Allgemeinmedizin voranzutreiben und dabei einen realistischen Rahmen der Forschungszusammenarbeit zu wahren.
Sie erhalten von uns ein Willkommenspaket mit allen Informationen zu SaxoForN sowie eine Teilnahmeerklärung, eine Datenschutzvereinbarung und einen Fragebogen für jede teilnehmende Person. Diese Unterlagen sind schnell ausgefüllt und sehr wichtig für uns, um eine verbindliche Teilnahmeabsicht sowie die wichtigsten Eck- und Kontaktdaten zu erhalten.
Im weiteren Verlauf erhalten Sie von uns Informationen über aktuelle und anstehende Projekte, Veranstaltungen, aber auch Projektergebnisse. Sie haben stets die freie Wahl, wann und woran Sie sich beteiligen möchten – je nach Interesse und zeitlichen Kapazitäten. Des Weiteren vereinbaren wir mit Ihnen einen individuellen Termin, an welchem wir Sie besuchen. Ziel dieses Besuchs ist es, Sie persönlich aber auch die Gegebenheiten der Praxis kennenzulernen.
Sobald Sie, d. h. das Forschungspraxis-Team, alle Voraussetzungen erfüllt hat, kann eine Akkreditierung als akademische Forschungspraxis für fünf Jahre erfolgen. Dazu erhalte Sie einen Vertrag, indem festgehalten wird, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen und Sie sich offiziell als „Akademische Forschungspraxis“ bezeichnen dürfen. Zudem erhalten Sie eine offizielle Urkunde als Bescheinigung.
Ziel des Projektes SaxoForN ist es, ein nachhaltiges, kompetentes Forschungspraxennetz aufzubauen. Dafür benötigen wir engagierte Hausarztpraxen-Teams, die geschult und an Forschung interessiert sind. Die Akkreditierung als Forschungspraxis stellt eine formelle Anerkennung der qualitativ hochwertigen Forschungsarbeit der Hausarztpraxen dar.
Die Anforderungen für eine Akkreditierung werden engmaschig von uns als SaxoForN-Mitarbeitern betreut. Die Akkreditierung als Forschungspraxis findet auch überregionale Anerkennung und qualifiziert Sie für zukünftige Forschungsprojekte.
Welche Aufgaben Sie erfüllen müssen um den Titel* „Akademische Forschungspraxis der Medizinischen Fakultät Dresden, Carl Gustav Carus“ bzw. der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main” zu tragen, finden Sie hier.
Eine Akkreditierung erhalten Sie für die Dauer von fünf Jahren. Danach ist eine Re-Akkreditierung für weitere fünf Jahre möglich, wenn Sie die Kriterien weiterhin erfüllen.
*Änderungen vorbehalten
Wir möchten die Perspektive von Hausarztpraxen-Teams aber auch Patienten und anderen Beteiligten in der Versorgung in allen Phasen des Forschungsprozesses einbeziehen und berücksichtigen. Dazu etablieren wir:
- einen Praxenbeirat (individuelles Mitwirken von Hausärzten und MFA in allen Forschungsprojekt-stadien),
- Innovationsworkshops (gemeinsame Entwicklung neuer Forschungsfragestellungen und Interventionen) sowie
- einen Patientenbeirat (Mitwirken von Patienten in allen Forschungsprojekt-stadien).
Weitere Informationen zu den Partizipationsmöglichkeiten für Hausarztpraxen-Teams finden Sie hier.
Momentan finden alle Veranstaltungen digital statt. Unser Ziel ist es, langfristig auch wieder Veranstaltungen in Präsenz anzubieten. Diese werden für ForN-Praxen in Frankfurt am Main bzw. im Raum Hessen und für SaxoN-Praxen in Dresden bzw. im Raum Sachsen angeboten. Darüber hinaus steht es Ihnen auch immer frei, an den Angeboten des anderen Standortes teilzunehmen.
Das Projekt wird über die Zeit von fünf Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Ziel gefördert, Strukturen zu etablieren, die beständig über diese Zeit hinaus umgesetzt werden können. Das Netz soll entsprechend nach dieser Förderphase langfristig weiterbestehen. Für eingeschriebene Hausarztpraxen-Teams ist die Teilnahme im Förderzeitraum kostenlos.
DESAM-ForNet mit Sitz in Berlin ist die Koordinierungsstelle der sechs deutschlandweiten Forschungspraxen-Netze: Region Bayern (BayFoNet), Baden-Württemberg (FoPraNet-BW), NRW (Hafo-NRW), Halle-Leipzig (Raphael), Berlin/Brandenburg/Thüringen (Response). Alle weiteren Informationen sowie Hinweise und Links zu den einzelnen Netzen finden Sie unter www.desam-fornet.de.