Interner Bereich

Als Forschungspraxis finden Sie die Präsentationsfolien und Poster der Kongressbeiträge im Internen Bereich.

Netzstruktur SaxoForN

Güthlin, C., Hohmann, S., Mergenthal, K. 2024. Was motiviert Praxen zu einer Arbeit als Forschungspraxis (und was wird als Problem erlebt)? doi: 10.3205/24degam092, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Kretzschmann, C., Döpfmer, S., Koch, R., Mergenthal, K., Pentzek, M., Piller, S., Polanc, A., Steiner, M., Voigt, K. für die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet. 2024. Datenschutz in der Forschung mit Patientendaten aus Hausarztpraxen – Erfahrungen und Ableitungen aus der Studie Covid_Shortform_GP doi: 10.3205/24degam096, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Mergenthal, K., Salm, S., Gerber, M., Klein, A.A., Brosse, F., Piller, S., Voigt, K., Güthlin, C. 2024. Impfungen in hausärztlichen Forschungspraxen in Sachsen und Südhessen – Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Forschungspraxennetz Allgemeinmedizin Dresden/Frankfurt am Main – SaxoForN doi: 10.3205/24gmds849, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Mergenthal, K., Salm, S., Gerber, M., Klein, A., Brosse, F., Piller, S., Voigt, K., Güthlin, C. 2024. Regionale Unterschiede in der Hausbesuchstätigkeit!? – Stadt-Land-Analyse im Forschungspraxennetz Allgemeinmedizin Dresden/Frankfurt a.M. – SaxoForN doi: 10.3205/24degam083, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Pentzek, M., Löscher, S., Döpfmer, S., Kretzschmann, C., Mergenthal, K., Piller, S., Polanc, A., Voigt, K. 2024. Die Sicht der Forschungspraxennetze auf die erste bundesweite Studie der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze DESAM-ForNet – Ergebnisse der qualitativen Evaluation doi: 10.3205/24degam186, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Piller, S., Borchers, P., Brosse, F., Voigt, K., Mergenthal, K., Salm, S. 2024. Einsatz von Parcival – Hürden bei der Implementation eines Programms zur Datenerhebung von Abrechnungsdaten in der Hausarztpraxis doi: 10.3205/24degam064, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Salm, S., Gerber, M., Brosse, F., Piller, S., Voigt, K., Mergenthal, K. 2024. Verordnungstrends zu Digitalen Gesundheitsanwendungen – Analyse von Verordnungszahlen in hausärztlichen Praxen des Forschungspraxennetzes SaxoForN doi: 10.3205/24degam234, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Voigt, K., Mergenthal, K., Döpfmer, S., Kretzschmann, C., Pentzek, M., Piller, S., Polanc, A. 2024. Wie kodieren Hausärzt:innen Long-/Post-Covid und was bedeutet das? Ergebnisse aus der überregionalen Studie Covid_Shortform_GP der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet doi: 10.3205/24degam097, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Doepfmer, S., Polanc, A., Kretzschmann, C., Piller, S., Bauer, A., Pentzek, M., Mergenthal, K., Voigt, K. 2023. Minimal Data Set – ein pragmatischer Ansatz zum vernetzten Forschen doi: 10.3205/23degam304, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Wolf, F., Ates, G., Clausen K., Klanke, M., Klein, A.A., Lingner, H., Löscher S., Salm, S., Stark, S., Mergenthal K. 2023. Hausärztliche Praxisteams als Partner in der allgemeinmedizinischen Forschung doi: 10.3205/23degam260, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Güthlin, C., Gerber, M., Mergenthal, K., Petermann, J., Klein, A.-A., Voigt, K. 2022. Unser Labor ist die Praxis: Die allgemeinmedizinische Forschungspraxis doi: 10.3205/22dkvf021 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Potsdam, 05. - 07.10.2022.

Voigt, K., Klein, A.-A., Borchers, P., Görbing, T., Petermann, J., Brosse, F., Riemenschneider, H. 2022. Rekrutierung von Hausarztpraxen für klinische Studien ist eine Herausforderung doi: 10.3205/22dkvf018 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Potsdam, 05. - 07.10.2022.

Mergenthal, K., Klein, A.-A., Kretzschmann, C., Löscher, S., Pentzek, M., Polanc, A., Döpfmer, S., Wolf, F. 2022. Entwicklung eines Research-Ready-Konzeptes für die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet doi: 10.3205/22degam110 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Mergenthal, K., Gerber, M., Kramer, M., Piller, S., Voigt, K., Klein, A.-A., Brosse, F., Petermann, J., Engler, J., Schulz-Rothe, S., Hess, J., Güthlin, C. 2022. Fallzahlen in Hausarztpraxen im Allgemeinmedizinischen Forschungspraxennetz Dresden/Frankfurt (SaxoForN) während der COVID-19-Pandemie doi: 10.3205/22degam128 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Schübel, J., Voigt, K., Petermann, J. 2022. Erklärvideos als Mittel zur Verbreitung von Forschungsergebnissen – eine Starthilfe (Workshop) doi: 10.3205/22degam306 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Voigt, K., Klein, A.-A., Borchers, P., Görbing, T., Brosse, F., Kutter, S., Petermann, J., Riemenschneider, H. 2022. Rekrutierung von Hausarztpraxen während der Pandemie: Vorgehen, Herausforderungen und Outcomes doi: 10.3205/22degam099 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Voigt, K., Schübel, J., Gottschall, M., Riemenschneider, H., Bergmann, A. 2022. Heute schon an morgen denken – Nachwuchsförderung für die allgemeinmedizinische Forschung doi: 10.3205/22degam012,  Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Klein, A.-A., Petermann, J., Brosse, F., Engler, J., Mergenthal, K., Voigt, K. 2021. Wie rekrutieren wir Hausarztpraxen? Rekrutierungsstrategien im Forschungspraxennetz doi: 10.3205/21dkvf315, 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Digital, 06. - 08.10.2021.

Mergenthal, K., Klein, A.-A., Voigt, K., Petermann, J., Gerlach, F.-M., Engler, J. 2021. Was wünschen sich Hausarztpraxen im Forschungspraxennetz SaxoForN in Bezug auf die Durchführung von Forschungsprojekten? doi: 10.3205/21degam078, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021.

Klein, A.-A., Petermann, J., Brosse, F., Engler, J., Mergenthal, K. 2021. Wie rekrutiert man Forschungspraxen? Erste Erfahrungen vom Aufbau des allgemeinmedizinischen Forschungspraxennetzes SaxoN. doi: 10.3205/21degam030 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021.

Piller, S., Klein, A.-A., Güthlin, C., Mergenthal, K., Voigt, K., Gottschall, M. 2021. Agile Softwareentwicklung in der Allgemeinmedizin am Beispiel der SaxoForN-Datenbank. doi: 10.3205/21degam103, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021.

 

Partizipation

Engler, J., Kersting, C. 2024. Forschungswerkstatt partizipatives Forschen in der Allgemeinmedizin doi: 10.3205/24degam317, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Engler, J., Stark, S., Kuschick, D., Kersting, C. 2023. Symposium: Evaluation von Patient:innen-Beteiligung in der allgemeinmedizinischen Forschung: methodische Überlegungen und erste Evaluationsergebnisse aus den Forschungspraxennetzen doi:10.3205/23degam281, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Kersten, S., Kuschick, D., Kretzschmann, C., Polanc, A., Engler, J., Kersting. C. for the Working Group Participation of DESAM-ForNet. 2023. Patient and Public Involvement (PPI) in General Practice Research: Concepts of PPI applied in the Networks of the Initiative of German Practice-Based Research Networks – DESAM-ForNet“ European General Practice Research Network. 96th EGPRN Meeting. Split, Croatia, 11.-14.05.2023.

Kersting, C., Freyer Martins Pereira, J., Eck, S., Teusen, C., Matthes, A., Walter, S., Kersten, S., Reisinger, J., Burggraf, L., Lorenz-Dant, K., Engler, J. 2023. Stakeholderbeteiligung in der allgemeinmedizinischen Forschung: Praxisbeispiele, Leitfäden und methodische Überlegungen doi: 10.3205/23degam280, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Engler, J., Brosse, F., Dinh, TS., Klein, A.-A., Brückle, M.-S., Petermann, J., Muth, C., Mergenthal, K., van den Akker, M., Voigt, K. 2022. Digitale Workshops zur aktiven Beteiligung von Patient*innen und Versorger*innen an der Entwicklung einer Intervention zum Management von Polypharmazie: Ergebnisse einer mixed-methods Evaluation und methodische Schlussfolgerungen doi: 10.3205/22dkvf102 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Potsdam, 05. - 07.10.2022.

Engler, J., Brosse, F., Dinh, T.S., Klein, A.-A., Brückle, M.-S., Muth, C., Mergenthal, K., van den Akker M., Voigt, K. 2022. Digitale Workshops zur aktiven Beteiligung von Patient*innen und Versorger*innen an der Entwicklung einer Intervention zum Management von Polypharmazie: Ergebnisse einer mixed-methods Evaluation und methodische Schlussfolgerungen doi: 10.3205/22degam250 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Klein, A.-A., Petermann, J., Borchers, P., Engler, J., Brosse, F., Mergenthal, K., Voigt, K. 2022. Partizipative Beteiligung von Patient:innen an Forschung in Hausarztpraxen doi: 10.3205/22degam003, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Kretzschmann, C., Kuschick, D., Engler, J., Voigt, K., Stark, S., Gehrmann, J., Eck, S., Uebel, T. 2022. Partizipation von Bürger:innen, Patient:innen sowie hausärztlichen Praxisteams in der allgemeinmedizinischen Forschung – Best-Practice aus der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze doi: 10.3205/22degam248, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Engler, J., Voigt, K., Klein, A.-A., Borchers, P., Gerlach, F. M, Mergenthal, K. 2021. Partizipation im allgemeinmedizinischen Forschungspraxennetz. Das Partizipationskonzept von SaxoForN zur Beteiligung von Hausärzt*innen, Medizinischen Fachangestellten und Patient*innen. doi: 10.3205/21dkvf377, 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Digital, 06. - 08.10.2021.

Engler, J., Voigt, K., Klein, A.-A., Borchers, P., Gerlach, F. M, Mergenthal, K. 2021. Partizipation im allgemeinmedizinischen Forschungspraxennetz. Das Partizipationskonzept von SaxoForN zur Beteiligung von Hausärzt*innen, Medizinischen Fachangestellten und Patient*innen. doi: 10.3205/21degam033 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021.

 

Qualifizierung

Kersten, S., Weißbach, S., Hohmann, E., Hemming, B., Mergenthal, K. 2024. Begeisterung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) für die ambulante Forschung erhöhen – erfolgreiche Aus- und Weiterbildung doi: 10.3205/24degam170, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Salm, C., von Oltersdorff-Kalettka, A.M., Toutaoui, K., Döpfmer, S.,  Kappernagel, A., Eck, S., Lingner, H., Bräsigk, A., Lehman, L., Scheeser, K., Schlößler, K. 2022. Entwicklung eines konsensbasierten Lernzielkatalogs für die Qualifizierung von Ärzten*Ärztinnen und medizinischen Fachangestellten für Versorgungsforschung in hausärztlichen Forschungspraxen – ein Werkstattbericht. https://dx.doi.org/10.3205/22degam111, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

von Oltersdorff-Kalettka, A.M., Gerber, M., Mergenthal, K., Engler, J., Güthlin, C., Voigt, K. 2022. Der Prüferkurs des KKS Dresden als Qualifizierungsmaßnahme im Forschungspraxennetz SaxoForN – Ergebnisse einer qualitativen Evaluation doi: 10.3205/22degam097, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

von Oltersdorff-Kalettka, A.-M., Borchers, P., Engler, J., Mergenthal, K., Güthlin, C., Voigt, K. 2021. Forschung aus der Hausarztpraxis für die Hausarztpraxis – das Qualifizierungskonzept von SaxoForN für Hausärzt*innen und Medizinische Fachangestellte im allgemeinmedizinischen Forschungspraxennetz. doi: 10.3205/21degam034 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021.

 

HYPERION-TransCare

Hanf, M., Dinh, T.S., Schulz-Rothe, S., Klein, A.A., Voigt, K., Brosse, F., Piller, S., Klasing, S., Seidling, H., van den Akker, M. 2024. Strategien zur Rekrutierung von Forschungspraxen und deren Patient:innen für eine Pilot-cRCT-Studie: Erfahrungen im Forschungspraxennetz SaxoForN doi: 10.3205/24degam082, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Schäfer, L., Klasing, S., Hanf, M., Dinh, T.S., Klein, A.A., Seidling, H.M., Voigt, K., van den Akker, M. 2024. Kann eine papierbasierte Patientenmappe die Arzneimittelinteraktionen bei älteren, multimorbiden Patienten verringern? Eine cRCT-Studie doi: 10.3205/24degam118, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Klein, A.A., Dinh, T.S., Hanf, M., Brosse, F., Petermann, J., Piller, S., Schulz-Rothe, S., Mergenthal, K., Engler, J., Seidling, H.M., Klasing, S., Timmesfeld, N., Yousefi, B., van den Akker, M., Voigt, K. 2023. Informationssituation von älteren Patient:innen in der Hausarztpraxis - Erfahrungen zum Einsatz der Erhebungsinstrumente im Pilotprojekt HYPERION-TransCare doi: 10.3205/23degam247, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Klein, A.A., Dinh, T.S., Hanf, M., Brosse, F., Petermann, J., Piller, S., Schulz-Rothe, S., Mergenthal, K., Engler, J., Seidling, H.M., Klasing, S., Timmesfeld, N., Yousefi, B., van den Akker, M., Voigt, K. 2023. Machbarkeit der Outcomemessungen der Pilotstudie HYPERION-TransCare zur Verbesserung des Informationsmanagements bei älteren Patient*innen mit Multimorbidität und Multimedikation in Hausarztpraxen doi: 10.3205/23dkvf283, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung. 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 04.-06.10.2023.

Brückle, M.-S., Dinh, T.-S., Klein, A.-A., Rietschel, L., Mergenthal, K., Engler, J., Schulz-Rothe, S., Brosse, F., Petermann, J., Voigt, K., van den Akker, M. Multimedikation bei älteren Menschen an der Schnittstelle ambulanter und stationärer Versorgung - Studienprotokoll der Interventionsentwicklung der HYPERION-Studie. doi: 10.3205/21degam254, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, 16. - 18.09.2021.

Klein, A.-A., Dinh, T.-S., Rietschel, L., Brückle, M.-S., Brosse, F., Petermann, J., Schulz-Rothe, S., Mergenthal, K., Engler, J., van den Akker, M., Voigt, K. 2021. Medikamentenbezogener Informationsfluss bei Krankenhauseinweisungen und -entlassungen – Schwierigkeiten und Lösungsansätze aus Sicht von Beteiligten. doi: 10.3205/21degam255, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, 16. - 18.09.2021.

 

LoTeCaS-GP

Klein, A.A., Salm, S., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2024. Identifikation von Langzeitüberlebenden einer Krebserkrankung (LÜK) aus dem Praxisverwaltungssytem (PVS) – eine Machbarkeitsstudie doi: 10.3205/24degam128, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Salm, S., Klein, A.A., Gerber, M., Engler, J., Halbsguth, T., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2024. Communication between oncologists and general practitioners in the car of long-term cancer survivors doi: 10.1159/000535363, 36. Deutscher Krebskongress. Berlin, 20.-23.02.2024. Oncol Res Treat, 47 (Suppl.1): 256.

Klein, A.A., Salm, S., Gerber, M., Engler, J., Halbsguth, T.V., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2023. Betreuung von Langzeitüberlebenden einer Krebserkrankung in der Hausarztpraxis - Ergebnisse aus Experteninterviews doi: 10.3205/23degam027, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Klein, A.A., Salm, S., Gerber, M., Engler, J., Halbsguth, T.V., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2023. Langfristige Betreuung Langzeitüberlebender einer Krebserkrankung in der Hausarztpraxis - eine Vignettenstudie doi: 10.3205/23dkvf041, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung. 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 04.-06.10.2023.

Salm, S., Klein, A.A., Engler, J., Gerber, M., Halbsguth, T., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2023.Selbstmanagement Krebslangzeitüberlebender aus der Sicht von Hausärzt:innen doi: 10.3205/23dkvf216, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung. 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 04.-06.10.2023.

Salm, S., Klein, A.A., Engler, J., Gerber, M., Halbsguth, T., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2023. Selbstmanagement Krebslangzeitüberlebender und dessen Unterstützung durch Hausärzt:innen doi: 10.3205/23degam250, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023.

Salm, S., Klein, A.A., Engler, J., Gerber, M., Halbsguth, T., Mergenthal, K., Voigt, K., Güthlin, C. 2023. Verfügbarkeit von Informationen zu Langzeitüberlebenden nach einer Krebserkrankung in der allgemeinmedizinischen Praxis – eine Machbarkeitsstudie (Studienprotokoll) doi: 10.3205/23dkvf045, Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung. 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 04.-06.10.2023.

Gerber, M., Mergenthal, K., Klein, A.-A., Voigt, K., Güthlin, C. 2022. LoTeCaS-GP – Machbarkeit der Datenerfassung von Überlebenden einer Krebserkrankung in der allgemeinmedizinischen Versorgung (Studienprotokoll). doi: 10.3205/22degam113 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

 

Weitere Forschungsprojekte

Borchers, P., Horstmannshoff, C., Crispin, A., Kiesel, T., Scheibe, S., Döringer, T., Petermann, J., Bauer, P., Müller, M., Voigt, K. 2024. MobilE-PHY2 - Wirksamkeit eines evidenzbasierten Versorgungspfades bei älteren Patient:innen mit Schwindel- und/oder Gleichgewichtsstörungen in der Primärversorgung doi: 10.3205/24degam200, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Friedmacher, C.M., Lemke, D. 2024. Nachhaltige Handlungsmöglichkeiten in einer hausärztlichen Praxis (NaPra): Studienprotokoll doi: 10.3205/24degam226, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Gräfe, W., Riemenschneider, H., Kutter, S., Börger, M., Kloppe, T., Maun, A., Tinsel, I. 2024. Die Rolle der Sozioökonomie bei der Steigerung der Patientenaktivierung - Teilergebnisse der DECADE-Studie doi: 10.3205/24gmds670, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Gräfe, W., Riemenschneider, H., Kutter, S., Börger, M., Kloppe, T., Maun, A., Tinsel, I. 2024. Die Rolle der Sozioökonomie bei der Steigerung der Patientenaktivierung - Teilergebnisse der DECADE-Studie doi: 10.3205/24degam231, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Gräfe, W., Scheibe, S., Schübel, J., Voigt, K. 2024. Mythos Jod - Jodzugabe als Primärprävention von Schilddrüsenknoten? doi: 10.3205/24degam047, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Hager, S., Scheibe, S., Rettich, A., Rennert, M., Deutsch, T., Bleckwenn, M., Voigt, K., Schübel, J. 2024. Einstellungen und Erfahrungen von Hausärzt:innen beim Absetzen von Levothyroxin bei Patient:innen mit latenter Hypothyreose doi: 10.3205/24degam156, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Klein, A.A., Gräfe, W., Bothur, M., Voigt, K. 2024. Praxistest des DEGAM-S3-Leitlinienentwurfs "Nicht-spezifische Nackenschmerzen" mit Hausärzt:innen und Patient:innen doi: 10.3205/24degam043, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Kramer, L.L., Riemenschneider, H., Schübel, J., Bortz, M., Bothur, M., Taché, S. 2024. Weiterentwicklung eines transdisziplinären Lehrformats "Global Health Initiative Dresden" doi: 10.3205/24degam039, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Kutter, S., Gräfe, W., Tinsel, I., Pieper, S., Kloppe, T., Rakebrandt, A., Börger, M., Kamp, M., Maun, A., Riemenschneider, H. 2024. Interesse von Studienteilnehmer:innen an den Forschungsergebnissen und weiteren Forschungsprojekten nach Beendigung des Projektes "DECADE" doi: 10.3205/24degam237, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Lemke, D., Karimova, K., Friedmacher, C.M. 2024. Handlungsempfehlungen zur Nachhaltigkeit in der Hausarztpraxis – Ergebnisse eines Scoping Reviews doi: 10.3205/24degam225, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Liebig, L., Birkás, B., Faubl, N., Zelko, E., Berth, H., Riemenschneider, H. 2024. Durch die COVID-19-Pandemie verändertes Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden doi: 10.3205/24gmds848, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Liebig, L., Birkás, B., Faubl, N., Zelko, E., Berth, H., Riemenschneider, H. 2024. Durch die Covid-19-Pandemie verändertes Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden doi: 10.3205/24degam167, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Peter, R., Bredehorst, M., Buch, K., Gadewoltz, P.N., Gerlach, I., Mergenthal, K., Peters, T., Röttger, N., Willkommen, K. 2024. Praxisnah und Partnerschaftlich: interprofessionelle Lehrkonzepte für angehende Ärzt:innen und MFAs im ambulanten Setting doi: 10.3205/24degam334, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Rennert, M., Geier, A.K., Hager, S., Scheibe, S., Rettich, A., Voigt, K., Schübel, J., Deutsch, T., Bleckwenn, M. 2024. Einstellungen und Erfahrungen von Hausärzt:innen beim Absetzen von Levothyroxin bei Patient:innen mit latenter Hypothyreose doi: 10.3205/24degam156,
58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Rettich, A., Bothur, M., Voigt, K., Petermann, J., Wächter, M. 2024. "Erinnerungs_reich - Museen als Medizin für Menschen mit Demenz": Schulung zur Verbreitung eines demenzsensiblen Museumsangebots doi: 10.3205/24gmds748, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Rettich, A., Bothur, M., Petermann, J., Voigt, K., Wächter, M. 2024. Helfen demenzsensible Museumsangebote, die mentale Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern? doi: 10.3205/24degam057, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Salm, S., Scheibe, S., Singer, S., Maier, L., Engesser, D., Voigt, K., Mergenthal, K. 2024. Wem würden Hausärzt:innen eine Digitale Gesundheitsanwendung verordnen? – Eine Mixed-Methods-Analyse zu Personen mit psychischen Erkrankungen doi: 10.3205/24degam111, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Scheibe, S., Salm, S., Mergenthal, K., Singer, S., Maier, L., Engesser, D., Voigt, K. 2024. Einstellungen und Erfahrungen von Hausärzt:innen zu Digitalen Gesundheitsanwendungen für Patient:innen mit psychische Erkrankungen doi: 10.3205/24degam114, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Scheibe, S., Salm, S., Mergenthal, K., Singer, S., Maier, L., Engesser, D., Voigt, K. 2024. Hausärzt:innen im Blickpunkt: Erfahrungen mit und Einstellungen zu Digitalen Gesundheitsanwendungen für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen doi: 10.3205/24gmds542, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Tinsel, I., Börger, M., Kamp, M., Hardt, H., Rakebrandt, A., Kloppe, T., Riemenschneider, H., Gräfe, W., Kutter, S., Maun, A. 2024. Patient:innen-zentrierte, strukturierte Kommunikation in der kardiovaskulären Risikoberatung (DECADE) - praktische Übungen zur zielgerichteten Förderung des Selbstmanagements von Patient:innen doi: 10.3205/24degam358, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Tinsel, I., Schmoor, C., Börger, M., Kamp, M., Riemenschneider, H., Gräfe, W., Hardt, H., Kloppe, T., Rakebrandt, A., Maun, A. 2024. Förderung des Selbstmanagements von Patient:innen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ergebnisse der Cluster-randomisierten Decade-Studie doi: 10.3205/24degam004, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Tinsel, I., Schmoor, C., Börger, M., Kamp, M., Gräfe, W., Riemenschneider, H., Kloppe, T., Rakebrandt, A., Hardt, H., Maun, A. 2024. Kardiovaskuläre Risikoprävention in der hausärztlichen Versorgung durch die Steigerung des Selbstmangements von Patient*innen. Erste Ergebnisse der Cluster-randomisierten kontrollierten Studie DECADE doi: 10.3205/24gmds501, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Voigt, K., Scheibe, S., Rennert, M., Rettich, A., Bleckwenn, M., Hager, S., Deutsch, T., Schübel, J. 2024. Gemeinsam forschen - welchen Nutzen haben partizipative Ansätze bei der Entwicklung klinischer (Absetz-)Studien? doi: 10.3205/24gmds403, Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024.

Wächter, M., Rettich, A., Bothur, M., Petermann, J., Voigt, K. 2024. Erinnerungs_reich - Museen als Medizin für Menschen mit Demenz: Demenzsensibles Museumsangebot als Prävention für Angehörige von Menschen mit Demenz doi: 10.3205/24degam058, 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024.

Borchers, P., Petermann, J., Katzenberger, B., Bauer, P., Horstmannshoff, C., Lechner, T., Müller, M., Voigt, K. 2022. Physiotherapie bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme (Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA). doi: 10.3205/22dkvf452 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Potsdam, 05. - 07.10.2022.

Borchers, P., Petermann, J., Katzenberger, B., Bauer, P., Horstmannshoff, C., Lechner, T., Müller, M., Voigt, K. 2022. Hausärztliche Verordnung und patientenseitige Inanspruchnahme von Physiotherapie bei Patient:innen mit Schwindel- und/oder Gleichgewichtsstörungen – Ergebnisse aus der Kohortenstudie MobilE-TRA. doi: 10.3205/22degam167 Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.

Gerber M, Schütze D, Dieckelmann M, Siebenhofer A, Engler J. 2022. Ansatzpunkte für Prävention und Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis aus Sicht des Praxispersonals: Erkenntnisse aus qualitativen Interviews im Rahmen der GeHa-Studie. doi: 10.3205/22degam257 , Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022.