Interner Bereich

3. SaxoN Treffen

von Astrid Klein

Am Mittwoch, den 09.03.2022, fand das 3. SaxoN-Treffen als Hybrid-Veranstaltung statt. Zu Gast waren sieben Medizinischen Fachangestellte (MFA), zwölf Hausärzt*innen sowie Gäste aus dem Referat Forschung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, Kooperationspartner*innen aus Frankfurt am Main, DESAM-ForNet Berlin und der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Leipzig/Forschungspraxennetz RaPHaeL (Research Practice Network Halle-Leipzig).

Nach der Begrüßung aller Teilnehmenden durch Prof. Antje Bergmann, begrüßte Prof. Frank Buchholz, der neue Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus, das Auditorium und unterstrich die Bedeutung eines hausärztlichen Forschungspraxennetzes für die medizinische Forschung an der TU Dresden.

Dr. Karen Voigt (Koordinatorin SaxoN) zog eine Zwischenbilanz zur bisherigen Entwicklung und den erreichten Meilensteinen im sächsischen Forschungspraxennetz SaxoN, das in das transregionale Verbundprojekt SaxoForN integriert ist. Bislang gibt es in SaxoN 29 Forschungsärzt*innen und 69 Forschungs-MFA, die sich regelmäßig in Forschung einbringen und an Forschungsqualifizierungen teilnehmen. Weitere 72 sächsische Hausärzt*innen haben ihr Interesse bekundet die allgemeinmedizinische Forschung in SaxoN unterstützen zu wollen.

Anna von Oltersdorff-Kalettka (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, SaxoN) gab einen Rückblick auf die bisher stattgefundenen Qualifizierungsmaßnahmen: an der Basisqualifikation, haben bislang 23 Forschungsärzte und 12 Forschungs-MFA teilgenommen, den Prüfarztkurs nach AMG haben bisher 9 Forschungsärzte und 7 Forschungs-MFA erfolgreich absolviert. In Zukunft wird die Aufbauqualifizierung um ein zweites Kursangebot ergänzt. Interessierte können dann wählen zwischen dem bestehenden Prüfarztkurs (Aufbauqualifizierung Kurs1) und dem neuen Kurs „Versorgungsforschung in der Hausarztpraxis“ (Aufbauqualifizierung Kurs 2). Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Website unter: https://www.saxoforn.net/qualifizierung.

Mit Hilfe der in SaxoForN gewonnenen Kennzahlen der ForN und SaxoN-Forschungspraxen der Quartale 2-4/2021 konnte Martin Kramer (AiW, SaxoN) aggregierte Daten zur Patientenstruktur in SaxoForN-Praxen auf einer respektablen Patientenzahl von n>75.000 beschreiben. Die Daten belegten auch eindrucksvoll, welchen zentralen Beitrag die Forschungspraxen in der Patientenversorgung während der Coronapandemie geleistet haben: im 4. Quartal 2021 haben allein 30 Praxen in Hessen und Sachsen 24.691 Impfdosen verabreicht und 7.932 Test parallel zur „sonstigen“ Patientenversorgung durchgeführt. Daten zur Einführung digitaler Strukturen (App auf Rezept, ePA, Videosprechstunden) zeigten große Optimierungsbedarfe auf.

Anschließend begaben wir uns mit den Teilnehmenden in moderierte Kleingruppen. Die in Präsenz teilnehmenden Forschungspraxenteams tauschten sich mit Franziska Brosse (Studienassistentin, SaxoN) zum Thema „Was können wir aus Ihrem PVS ziehen, um die Versorgung von onkologischen Patient*innen zu beschreiben?“ aus. Hier zeigten sich Herausforderungen aufgrund unterschiedlicher Filtermöglichkeiten der einzelnen Praxisverwaltungssysteme (PVS), aber auch verschiedener Dokumentationsvorgehen der einzelnen Praxen.

In einer digitalen Kleingruppe besprach Jenny Petermann (Studienassistentin, SaxoN) mit den Forschungspraxenteams das Vorgehen bei der Suche am Beispiel eines*r fiktiven Patienten*in nach unterschiedlichen Personenmerkmalen und bestimmten Verordnungen aus dem PVS. Auch hier zeigte sich ein Unterschied zwischen den einzelnen PVS der Hausarztpraxen.

Unser SaxoForN-Kooperationsparter, Prof. Dr med. Ferdinand M. Gerlach vom Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt am Main erläuterte, den Bedarf und die Chancen des Aufbaus von Forschungspraxennetzen in Deutschland, um national die dringend notwendige hausarztspraxis-basierte Evidenz zu generieren und in klinischer und Versorgungsforschung international anschlussfähig zu sein.

Ein besonderes Highlight des 3. SaxoN-Treffens war die Ausgabe der vorläufigen Akkreditierungsurkunden an 6 qualifizierte hausärztliche Forschungspraxen. Die Praxisteams bestehend aus Hausärzt*innen und MFA erfüllten alle Akkreditierungsvoraussetzungen für eine „Akademische Forschungspraxis der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden“. Informationen zu den Akkreditierungsmerkmalen finden Sie auf unserer Website unter: www.saxoforn.net/akkreditierung.

Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle an:

Carus Hausarztpraxis, Dresden

Forschungsärztinnen:

Dr. med. Antje Bergmann

Dr. med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich

Dr. med. Jeannine Schübel

 

Forschungs-MFA:

Anne Krötzch

Jasmina Kajevic

 

 

Praxis Dwaronat, Pirna

Forschungsärztinnen:

Dr. med. Lard Dwaronat

Forschungs-MFA:

Jenny Richter

 

 

Praxis Greinus, Dresden

Forschungsärztin:

Dr. med. Sandra Greinus

Forschungs-MFA:

Jana Scarlett

 

Praxis Klein, Dittersbach

Forschungsärztinnen:

Dr. med. Matthias Klein

Forschungs-MFA:

Nicole Fromm

 

Praxis Krumbach, Dresden

Forschungsärztinnen:

Dr. med. Ulrike Krumbach

Forschungs-MFA:

Peggy Löwe

 

Praxis Raudoniené, Kreischa

Forschungsärztinnen:

Jurgita Raudoniené

Forschungs-MFA:

Vivien Walther

 

Praxis Skuras, Lichtenwalde

Forschungsärztinnen:

Dr. med. Jan Anastassis Skuras

Forschungs-MFA:

Maxi Voigt

 

Dr. med. Günther Egidi, Facharzt für Allgemeinmedizin in Bremen, referierte Neuigkeiten in der hausärztlichen Versorgung von Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 2. In seinem Vortrag erörterte er das Vorgehen in der Hausarztpraxis anhand einzelner Fallbeispiele und verwies gleichzeitig auf die gegenwärtige Evidenzlage zu diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweißen und diskutierte angepasste Vorgehensweisen einzelner Patient*innen. Es entstand ein reger Austausch.

Franziska Brosse (Studienassistentin, SaxoN) stellte abschließend Möglichkeiten zur zukünftigen Forschungsbeteiligung für Hausärzt*innen und MFA vor: das erste digitale Praxenbeiratstreffen für ForN- und SaxoN-Praxen am 27.04.2022. Darüber hinaus soll es in diesem Jahr einen ersten Innovationsworkshop für Hausärzte*innen, MFA, Patienten*innen und (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen geben. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Für den Aufbau des Patientenbeirates für SaxoN erfolgte der Aufruf an alle SaxoN-Forschungspraxen unsere Flyer an interessierte Patient*innen auszuhändigen bzw. die Möglichkeit der Beteiligung von Patient*innen an allgemeinmedizinischer Forschung mitzuteilen. Eine Kontaktaufnahme über saxon@ukdd.de ist jederzeit möglich, der Flyer zum Patientenbeirat ist hier abrufbar. Sofern Sie Interesse an einer Druckversion haben, kontaktieren Sie uns gern.

Schlussendlich wurde auf die nächsten Veranstaltungen hingewiesen:

  • 13.04.2022 Basisqualifizierung „Forschung aus der Hausarztpraxis für die Hausarztpraxis“, online von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr
  • 27.4.2022 25. Wissenschaftliches Symposium zum Thema „Klimaveränderungen und Folgen für die Gesundheit“ Weitere inhaltliche Details entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.
  • 12. 10.2022 4. SaxoN-Treffen

Alle Veranstaltungen sind von der SLÄK zertifiziert, Anmeldungen sind bitte über saxon@ukdd.de vorzunehmen.

  • 03.05.-04.05.2022 Prüfarztschulung für Hausarztpraxen durch das KKS der TU Dresden
    Die Anmeldung erfolgt direkt über das KKS (Birgit Guenzler birgit.guenzler@​uniklinikum-dresden.de), bitte geben Sie das Stichwort „SaxoForN“ an.

Eine Übersicht aller Termine finden Sie auch auf unserer Website unter: https://www.saxoforn.net/termine

Wir danken allen Teilnehmenden und Referierenden für die regen Diskussionen, die investierte Zeit, die vielen neuen Ideen und freuen uns bereits auf das nächste SaxoN-Treffen am 12.10.2022.

Zurück