Interner Bereich

Prüfarztschulung für Hausarztpraxen

Datum:

Uhr

Adresse:

digital oder Dresden

Ab Donnerstag, den 16.11.2023, findet die Qualifizierung für Hausärzte und MFA (16UE à 45 Min.) statt. Der Kurs findet vorzugsweise in Präsenz an zwei Tagen vom 16.-17.11.2023 statt (Tag 1: 12:30 Uhr - 18:45 Uhr und Tag 2: 08:30 Uhr - 16:20 Uhr). Es ist nicht auszuschließen, dass der Kurs kurzfristig online stattfinden muss. Die Termine wären dann an vier Nachmittagen (vom 14.-17.11.2023 jeweils in der Zeit von 13.30 bis 17:00 Uhr). Um das Zertifikat als Prüfarzt zu erhalten, müssen alle vier Termine absolviert werden. Der Kurs befähigt Sie, zukünftig Klinische Studien durchzuführen. Die Teilnahme ist für SaxoN bzw. ForN-Forschungspraxen aus dem Raum Sachsen und Hessen kostenfrei und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Inhalte dieser Qualifizierung sind wichtige Kenntnisse zur Durchführung klinischer Studien. Nach Rücksprache mit dem "Koordinierungszentrum für Klinische Studien Dresden" (KKS Dresden) wurden die Inhalte an das hausärztliche Setting angepasst.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Ethische Aspekte in klinischen Studien unter Einbeziehung des AMG
  • Good Clinical Practice (GCP) und Deklaration von Helsinki
  • AMG und GCP-Verordnung
  • Probandenversicherung
  • Klinische Studie aus der Sicht des Prüfers und des Leiters der klinischen Prüfung
  • Auswahl, Qualifizierung, Anleitung und Überwachung der Prüfgruppe
  • Klinische Studien aus der Sicht des Sponsors
  • Studiendesign
  • Biometrie
  • Umgang mit unerwünschten Ereignissen
  • Studienmedikation und Prüfmuster
  • Dokumentation von Studiendaten mit praktischer Übung
  • Klinisches Datenmanagement: Anforderungen und Technologien
  • Monitoring
  • Audits und Inspektion einer Prüfstelle
  • Abschluss der klinischen Prüfung im Zentrum

Das vollständige Programm finden Sie hier.

Falls der Kurs online stattfinden sollte, finden Sie das Programm hier.

Dieser Kurs ist nach den Vorgaben der Bundesärztekammer und dem Curriculum des Forschungspraxennetzes der Koordinierungszentren für Klinische Studien konzipiert und zertifiziert. Zum Abschluss des Kurses wird eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt und es wird ein Zertifikat ausgestellt.

Weitere Informationen zu unserem Qualifizierungskonzept finden Sie hier.

 

Anmeldung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte melden Sie sich direkt über das KKS (kontakt@​kksdresden.de; Tel.: 0651 458 5160) unter dem Stichwort „SaxoForN“ an.

 

 

 

 

Zurück