Praxistest IdUNa
von Astrid Klein
Erprobung der neuen hausärztlichen DEGAM-Leitlinie für Erwachsene mit unspezifischem Nackenschmerz
Interprofessionelles, digitales Upgrade der DEGAM-S1-Handlungsempfehlungen Nackenschmerzen auf S3-Niveau (IduNa)
Hintergrund
Nackenschmerzen sind in Deutschland ein weit verbreitetes Leiden und dritthäufigster Beratungsanlass in Hausarztpraxen. Die bereits bestehende DEGAM-S1-Handlungsempfehlungen „Nackenschmerz“ wird auf S3-Niveau upgegradet mit dem Ziel die Versorgung von Patient*innen mit Nackenschmerzen in der Primärversorgung zu verbessern. Das Upgrade erfolgt nach den Vorgaben des DEGAM-Autorenmanuals unter Beteiligung verschiedener Fachgesellschaften und Patientenvertretungen. Die Leitlinienkoordination hat Prof. Dr. med. Thomas Kötter (Universitätsklinikum Lübeck) inne. Das Leitlinienprojekt wird durch den Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von November 2022 – April 2025 gefördert.
Es wird sowohl ein evidenz- und konsensbasierter Leitlinienentwurf für die Versorgung von erwachsenen Patient*innen mit unspezifischen Nackenschmerzen als auch eine Information in patientenverständlicher Sprache entwickelt, um die Stellung der Patient*innen zu stärken und eine Grundlage für partizipative Entscheidungsfindung zu schaffen.
Projektziel Praxistest
Der Praxistest mit Hausärzt*innen und Patient*innen wird vom Bereich Allgemeinmedizin der TU Dresden in Sachsen durchgeführt. Im Praxistest werden die entwickelte Leitlinie und Patienteninformation im Praxiseinsatz erprobt und hinsichtlich Akzeptanz, Relevanz und Praktikabilität sowie Lesbarkeit und Verständlichkeit untersucht. Die Ergebnisse des Praxistest werden in die Überarbeitung der Leitlinie sowie der Patienteninformation einfließen.
Projektablauf Praxistest
Der Praxistest wird im Zeitraum von Mai – Juni 2024 in Sachsen durchgeführt. Beteiligen können sich niedergelassene Hausärzt*innen.
Teil 1 „Erprobung der Leitlinie im Alltag (4 Wochen)“
Die Erprobung der Leitlinie erfolgt im Mai 2024 für eine Dauer von 4 Wochen. Hausärzt*innen sollen sich mit dem Leitlinienentwurf auseinandersetzen und diese anwenden. Dabei sollen 10 Kontakte mit Nackenschmerz-Patienten inkl. Anmerkung zur Leitlinie kurz dokumentiert werden. Den Patient*innen soll die Patienteninformation inkl. Fragebogen und Rücksendeumschlag ausgehändigt werden. Abschließend findet eine Gesamtbewertung der Leitlinie über einen online Fragebogen statt (ca. 30 Minuten Ausfülldauer).
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € für ihre Beteiligung an Teil 1 des Projekts.
Teil 2 „Diskussion der Erfahrungen“
Aufbauend auf den Ergebnissen aus Teil 1 können die Hausärzt*innen bei einem von zwei digitalen Workshops im Juni 2024 teilnehmen (ca. 1,5 – 2h). In diesen Workshops werden Erfahrungen in der Anwendung des Leitlinienentwurfs aber auch Änderungswünsche diskutiert. Ziel ist es, Verbesserungsvorschläge herauszuarbeiten, welche anschließend der Leitliniengruppe zurückgespiegelt werden.
Hausärzt*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 € für ihre Beteiligung am Workshop.
Interesse geweckt?
Die Studieninformationen finden Sie hier.
Bei Fragen oder Interesse an einer Studienteilnahme wenden Sie sich gerne an Willy Gräfe
Tel.: +49 (0)351 458 89 410
E-Mail: willy.graefe@ukdd.de
Anmeldeschluss: 23.04.2023